PEOPLE-OPS-PLAYBOOK

Wie man Teamziele festlegt, die mit den Unternehmenszielen übereinstimmen

TL;DR: Die Festlegung von Teamzielen ist ein bewährtes Verfahren, um sicherzustellen, dass die Vision Ihres Unternehmens auf allen Ebenen umgesetzt wird und dass die Mitarbeiter wissen, wie ihre Arbeit dazu beiträgt. Die Auswahl und Verfolgung der richtigen Teamziele wird die Ausrichtung, das Engagement, die Verantwortlichkeit und die Leistung verbessern. Wir empfehlen, bei der Festlegung von Teamzielen die OKR-Methode anzuwenden. 

Warum müssen sich Teams Ziele setzen, und wie kann man diese setzen?


Sich auf die richtigen Ziele zu konzentrieren und als Einheit zu arbeiten, ist der beste Weg für eine Organisation, um zu gedeihen und ihren Auftrag zu erfüllen. Um eine optimale Ausrichtung zu erreichen, muss man sich jedoch über die Ziele auf Unternehmensebene im Klaren sein und sich auf die Teamziele festlegen — Elemente des übergeordneten Unternehmensziels, die die verschiedenen Teams verfolgen müssen.

Aber die Festlegung von Zielen ist nicht nur für das Unternehmen von Vorteil. Die Menschen haben ein großes Bedürfnis, bei der Arbeit einen Sinn zu finden. Wichtig hierfür ist es zu verstehen, wie die eigenen Beiträge das Wachstum eines Unternehmens und seine Mission vorantreiben. Und Teamziele sind ein sicherer Weg, um die Auswirkungen der Leistungen eines Teams auf das Unternehmenswachstum aufzuzeigen. Ganz zu schweigen davon, dass es Spaß macht, unterschiedliche Fähigkeiten zusammenzubringen und im Team an Lösungen zu arbeiten!

Die Methodik der OKRs (Objectives and Key Results) ist ideal, um Teamziele zu erreichen und Mitarbeiter auf Erfolg und Erfüllung vorzubereiten. Das Konzept, das von Konzernen wie Google, florierenden kleinen und mittelgroßen Unternehmen und schnell wachsenden Start-ups gleichermaßen übernommen wurde, ist recht einfach und effektiv. OKRs vermitteln eine Formel: Wir werden Fortschritte bei der Verfolgung von [OBJECTIVE] machen, indem wir [KEY RESULT(S)] erreichen.

Wie wir in unserem Schritt-für-Schritt-Handbuch zur Einführung von OKRs beschrieben haben (welche wir Ihnen sehr empfehlen zu lesen):

Objectives müssen klar, prägnant und eindeutig sein und die Vision des Unternehmens zum Ausdruck bringen. Key Results definieren, wie Sie Ihre Ziele (Objectives) erreichen und den Fortschritt verfolgen — sie müssen also messbar sein. Ein bewährtes Verfahren ist die Arbeit mit vierteljährlichen OKR-Zyklen.

Ziele stellen die Vision eines Unternehmens dar, und die wichtigsten Ergebnisse sind Teile des Gesamtbildes. Und um die besten Ergebnisse mit OKRs zu erzielen (mit mehr Ausrichtung und Mitarbeiterengagement obendrein), empfehlen wir, sie jedes Quartal aufzustellen. Sie sollten auch die Methodik der kaskadierenden Ziele anwenden — ein weiteres einfaches, aber geniales Konzept.

Kurz gesagt, ist die Zielkaskade der Prozess der Strukturierung von Zielen auf allen Unternehmensebenen:


Kaskadierende Ziele fördern Transparenz, Ausrichtung, Verantwortlichkeit und Unternehmenswachstum. Stellen Sie sich das Ganze wie ein Ruderteam vor: Alle Teammitglieder sind unverzichtbar und müssen perfekt aufeinander abgestimmt sein, um erfolgreich zu sein. Und ein falsch ausgerichtetes Teammitglied - selbst ein fleißiges — kann das Boot zum Kentern bringen

Elon Musk teilte einmal seine Gedanken zu diesem Thema mit und stellte die Idee vor, dass jeder Mitarbeiter ein "Vektor" ist: Maximale geschäftliche Wirkung erfordert, dass sich alle in dieselbe Richtung bewegen. Wenn sich aber einige "Vektoren" in andere Richtungen bewegen, ist die Wirkung gleich null.

Wenn die Bemühungen jedes Einzelnen, jedes Teams und jeder Abteilung mit den übergeordneten Zielen der Organisation übereinstimmen, stellen wir sicher, dass wir uns gemäß dem Plan in Richtung unseres endgültigen Ziels oder unserer Ziele bewegen. Abgestimmte Bemühungen bauen aufeinander auf, um sicherzustellen, dass wir unsere Ziele erreichen.

Wenn Sie wissen, was Teamziele sind und warum sie so wichtig sind, ist es an der Zeit, sie festzulegen. In diesem Leitfaden erfahren Sie alles, was Sie dazu wissen müssen.


Orangefarbenes Häkchensymbol.

Wenn du dieses Playbook verwenden solltest

Anwendungsbereiche

Wir empfehlen dieses Handbuch Führungskräften auf C-Level, HR/People Ops-Fachleuten, Managern und einzelnen Mitarbeitern, die eine bessere Abstimmung und bessere Ergebnisse erzielen und das Engagement und die Moral ihres Teams fördern möchten.

Orangefarbenes Häkchensymbol.

Was Sie für dieses Playbook benötigen

Voraussetzungen

Eine klare Vision und Unternehmensziele 

Was ist die Aufgabe Ihres Unternehmens? Wo möchten Sie in den nächsten drei bis fünf Jahren stehen? Das sollte Ihnen klar sein — aber wenn nicht, haben wir genau die Ressourcen, die Sie brauchen, um Klarheit zu gewinnen.

Da Teamziele die Organisation in die Lage versetzen sollen, ihre Ziele zu erreichen, empfehlen wir Ihnen, diese bei der Erarbeitung von Zielen für Ihr Team im Auge zu behalten.

HINWEISE & TIPPS
Hinweise & Tipps
  • Wählen Sie keine fortlaufenden, unbestimmten Ergebnisse (z. B. „unsere Leserschaft weiter steigern“). Dies ist keine KR. Hier müssen Sie ein bestimmtes Ergebnis definieren (z. B. „unsere Leserschaft bis zum Ende des dritten Quartals um 20 % steigern“).
  • In diesem Sinne sollten Sie bei der Arbeit an Teamzielen auf Worte wie "weitermachen" und "beibehalten" verzichten. Es geht darum, sich über die wichtigsten Ergebnisse klar zu werden und voranzukommen (außer natürlich in besonderen Situationen, z. B. wenn es darum geht, während einer globalen Krise keine Kunden zu verlieren und eine bestimmte Zahl zu halten).
  • Wir empfehlen, bei der Erstellung von OKRs die SMART-Methode anzuwenden. SMART ist ein Akronym für spezifisch, messbar, erreichbar, relevant und zeitgebunden — was bedeutet, dass alle Ziele und Schlüsselergebnisse diesen Richtlinien folgen sollten.

Die einzelnen Schritte:

Wie du dieses People Ops Playbook durchführst:


1. Verbinden Sie die Unternehmensziele mit Ihrem Team

Denken Sie an die unternehmensweiten Ziele und überlegen Sie, wie Ihr Team zu diesen Zielen beitragen kann.

Der Abteilungsleiter kann allein an einem groben Entwurf arbeiten, aber es empfiehlt sich, die Erstellung der Teamziele mit Beiträgen aller Teammitglieder abzuschließen. 

In diesem Stadium sollten Sie eine längere Liste von Möglichkeiten erstellen, wie Ihr Team die Ziele auf höchster Ebene unterstützen kann. Obwohl Ihre Initiativen quantifizierbar sein sollten, ist dies noch nicht der Zeitpunkt, um eine Zahl festzulegen.

2. Definieren Sie 3-5 Teamziele für das Quartal

Planen Sie eine Brainstorming-Sitzung mit Ihrem Team, um Ziele zur Unterstützung der Geschäftsziele zu definieren. Die OKR-Methodik empfiehlt 3 bis 5 Ziele pro Quartal.

Erfahren Sie hier alles über die Festlegung der richtigen Ziele und Schlüsselergebnisse.

3. Zerlegen Sie die Ziele in messbare, wirkungsvolle Schlüsselergebnisse

Denken Sie daran: Ziele sind das, was Sie erreichen wollen, und Schlüsselergebnisse sind die Meilensteine, die Sie auf dem Weg dorthin passieren werden.

Angenommen, eines Ihrer Ziele als Marketingteam von Mars Marmalades im 2. Quartal ist es, die Markenbekanntheit in bestimmten Märkten zu steigern. In diesem Fall könnten die wichtigsten Ergebnisse sein:

  • Start von X neuen Kampagnen;
  • Steigerung des organischen Verkehrs in diesen Märkten um Y %;
  • Einstellung von Z-Chefs als Markenbotschafter. 

Sehen Sie sich dieses Beispiel von Unternehmenszielen (auch bei Mars Marmalades) für ein anderes Quartal und Beiträge (Schlüsselergebnisse) von verschiedenen Teams an:

Sehen Sie, was einige der großartigen Abteilungen bei Mars Marmalades als Schlüsselergebnisse für Q3 planen, um die unternehmensweiten Ziele zu unterstützen:

Lebensmitteltechnik 

  • Durchführung von Trendforschung und Befragung von 250 Verbrauchern, um die 3 wichtigsten Trends und Vorlieben zu ermitteln (erster Monat des 3. Quartals);
  • Entwicklung von 7 neuen Geschmacksrichtungen (erster Monat des 3. Quartals);
  • Start der Fokusgruppe und Durchführung von Feldforschung mit den 7 neuen Geschmacksrichtungen (Monat 2);
  • Verfeinerung der 3 ausgewählten Geschmacksrichtungen für die Einführung (Monat 2).

Wirtschaftsingenieurwesen

  • Einstellung von 17 neuen Teammitgliedern, um die gestiegene Produktion zu bewältigen (bis Ende des 2. Monats);
  • Erhöhung der Kapazität unserer Produktionsanlage um 15% (bis Ende Monat 2);
  • Identifiziere und beschaffe 3 neue Maschinen, die für die neuen Geschmacksrichtungen benötigt werden (bis Ende des Monats 2).

Marketing

  • Starte zwei Social-Media-Kanäle und generiere eine Fangemeinde von 3.000 Personen;
  • Starte eine Offline-Marketingkampagne, die 500 neue Kunden generiert hat;
  • 75% der Kunden Feedback nach der Durchführung einer Markenaktivierungskampagne vermitteln ein positives Bild von Mars Marmalades

Sales

  • Pitchen des Produkts bei 2.688 neuen potenziellen Händlern;
  • Ausweitung des Vertriebsnetzes auf Südamerika und Südasien (mindestens 20 Vertriebshändler in jedem dieser Märkte).

4. Zuweisung individueller Zuständigkeiten

Jedes Teammitglied sollte dafür verantwortlich sein, dass bestimmte Key Results erreicht werden. Bei Teamzielen geht es vor allem darum, den Mitarbeitern zu zeigen, dass ihre Arbeit wichtig für das gesamte Unternehmen ist. Geben Sie ihnen also die Möglichkeit, Initiativen vorzuschlagen und mitzuteilen, für welche davon sie die Verantwortung übernehmen möchten.


Bewährte Methoden für die Festlegung von Teamzielen, die mit den Zielen Ihres Unternehmens übereinstimmen


Unterstützen Sie Ihr Team und verfolgen Sie den Fortschritt

Sie können Ihre Mitarbeiter auf vielfältige Weise unterstützen. Stellen Sie ihnen die Ressourcen zur Verfügung, die sie zur Erledigung ihrer Aufgaben benötigen, und bieten Sie ihnen im Laufe des Quartals Hilfe an. In manchen Fällen können Sie auch einen Aktionsplan mit einzelnen Mitarbeitern erstellen. 

Ein regelmäßiges OKR-Check-in-Meeting ist eine bewährte Methode, um die OKRs deiner Abteilung zu "zermalmen"(und ja, wir haben auch eine Schritt-für-Schritt-Anleitung dafür!). Der beste Weg, den Fortschritt zu verfolgen, ist eine ganzheitliche Personalentwicklungs- und Alignment Plattform mit fortschrittlicher OKR-Software wie Leapsome.

Neben der Durchführung von OKR-Check-in-Meetings und der transparenten Verfolgung des Fortschritts mit einem Tool für Ziele und OKRs, besprich den Fortschritt einzelner Initiativen in 1:1-Meetings und gib regelmäßig Feedback.

💡 Möchten Sie mehr über das Erreichen von Unternehmens- und Teamzielen erfahren? Laden Sie den ultimativen Guide für OKRs herunter 😉 .

Schaffung einer stärkeren Ausrichtung des Unternehmens auf Leapsome


Leapsome ist die einzige Plattform, die die Lücke zwischen Performance Management, Mitarbeiterengagement und Lernprozessen schließt.

Ein Zielbaum kann Ihnen helfen, kaskadierende Ziele zu definieren, die mit den Zielen Ihres Unternehmens übereinstimmen. Sehen Sie sich dieses Video an, um mehr über die Goal-Tree-Funktion vonLeapsome zu erfahren und darüber, wie sie Ihnen helfen kann, Ziele innerhalb Ihrer Organisation zu visualisieren und zu strukturieren.

Illustration von zwei Personen, die eine Kiste über eine Treppe tragen, zwei weiteren, die Blöcke in der Luft stapeln, und zwei weiteren, die an einem Brett mit Kisten und Waagen arbeiten, transparenter Hintergrund

Häufig gestellte Fragen

Was ist der ideale Zeitrahmen, um ein Teamziel zu erreichen?

Auch wenn Sie sich länger mit denselben organisatorischen Zielen beschäftigen, empfehlen wir vierteljährliche teamweite und individuelle Ziele. Quartale eignen sich hervorragend für Ziele und OKRs, da ein 13-wöchiger Zeitrahmen es Ihnen ermöglicht, jede Woche 10 % Fortschritt zu erzielen, mit einer praktischen Frist von 2–3 Wochen, um loszulegen und Ihre Route anzupassen.

Ändern Sie jemals die Teamziele während eines Zyklus?

Wenn nötig, ja. Der Zielsetzungsprozess sollte so gründlich sein, dass er nur geändert wird, wenn neue Informationen vorliegen oder sich die Umstände ändern. Die Neubewertung von Objectives und Key Results während eines Zielzyklus hat jedoch nichts mit Scheitern zu tun. 

Wenn sich eine Reihe von Schlüsselergebnissen als unrealistisch erweist, müssen Sie möglicherweise Abstriche machen. Oder wenn ein Teamziel-Zyklus gerade erst begonnen hat und Ihr Team bereits dabei ist, 100 % zu erreichen, sollten Sie Ihre Schlüsselergebnisse vielleicht einen (oder zwei) Schritte weiter gehen.

Weitere Playbooks erkunden

Erkunden Sie weitere Playbooks

Reibungslose Abläufe mit unseren leicht verständlichen Anleitungen und Best Practices für alle Bereiche des People Ops

Mit unseren leicht verständlichen Anleitungen und Best Practices für People Ops sorgt ihr für reibungslose Prozesse.

Keine Artikel gefunden.